Hypnose FAQ

Was ist Hypnose?

Hypnose beschreibt einen Zustand tiefer Entspannung bei gleichzeitig erhöhter innere Aufmerksamkeit. Der Fokus richtet sich nach innen, wodurch es leichter fällt, Gedanken, Erinnerungen oder innere Bilder bewusster wahrzunehmen. Viele Menschen empfinden diesen Zustand als wohltuende Gelegenheit, um Abstand vom gewohnten Alltagsdenken und routinierten Handlungsweisen zu gewinnen. Im nichtmedizinischen Kontext kann Hypnose persönliche Prozesse anregen, neue Sichtweisen eröffnen und Menschen dabei unterstützen, eigene Ziele bewusster oder konsequenter zu verfolgen. Sie ist ein Angebot zur persönlichen Entwicklung, ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung oder Psychotherapie.

Muss ich an Hypnose glauben, damit's funktioniert?

Nein - Glaube im religiösen oder esoterischen Sinne ist nicht notwendig. Eine offene Haltung und die Bereitschaft, sich einzulassen, sind jedoch hilfreich. Hypnose kann es Menschen erleichtern, innere Prozesse wahrzunehmen, neue Perspektiven zu entwickeln und persönliche Anliegen bewusster und motivierter anzugehen.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?

Prinzipiell kann jeder Mensch hypnotisiert werden, wenn er sich auf den Prozess einlässt und nicht aktiv dagegen arbeitet. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Hypnose nicht angezeigt ist. In solchen Fällen ist es wichtig, im Vorfeld Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt zu halten. Der Zustand, der in Hypnose entsteht, ähnelt einem Tagtraum – bloß, dass er gezielt genutzt wird, um innere Prozesse und persönliche Entwicklungen zu unterstützen. 

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle über mich?

Nein, während der Hypnose behalten Sie jederzeit die Kontrolle und können den Prozess selbst unterbrechen, wenn Sie es möchten. Hypnose ist ein kooperativer Prozess, bei dem Sie selbst entscheiden, wie weit Sie sich auf die Erfahrung einlassen.

Bekomme ich in Hypnose gar nichts mehr mit?

In Hypnose nehmen Sie alles bewusst wahr. Ihr Zustand ist ruhig, entspannt und fokussiert – und Sie behalten jederzeit die Kontrolle. Sie erleben Ihr Anliegen auf eine neue, offene und kreative Weise, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Perspektiven auszuprobieren. Während des gesamten Prozesses können Sie meine Stimme hören und sich daran orientieren.

Wie fühlt es sich an, hypnotisiert zu werden?

Hypnose ist ein Zustand angenehmer Entspannung bei gleichzeitig nach innen gerichteter Aufmerksamkeit. In diesem Zustand fällt es leichter, eigene Gedanken, Gefühle und Perspektiven bewusster wahrzunehmen. Jeder Mensch erlebt Hypnose unterschiedlich – typische Gefühle gibt es nicht. Viele Klienten beschreiben ihren Zustand als vertieft, aufmerksam oder konzentriert auf ihre inneren Bilder und Erfahrungen.

 

Wovon hängt das Erleben Ihrer Hypnose-Sitzung ab?

Wie intensiv Sie die Hypnose wahrnehmen und welche Impulse Sie daraus mitnehmen, hängt vom Zusammenspiel der Hypnose und Ihrer eigenen Bereitschaft ab, sich auf persönliche Entwicklung einzulassen.

In der Hypnose aktivieren wir gemeinsam Ihre inneren Ressourcen und erkunden neue Perspektiven. Damit diese Erfahrungen auch im Alltag spürbar werden, ist es wichtig, die angestoßen Impulse hinterher bewusst umzusetzen.

Hypnose übernimmt nicht den Weg für Sie. Sie kann Ihnen jedoch Rückenwind geben und Orientierung bieten, ähnlich wie Leitplanken auf einem Weg.

Wie läuft eine Hypnose-Sitzung bei Ihnen ab?

Nach einem Informations- und Vorgespräch führe ich Sie sanft in einen entspannten, aber aufmerksam fokussierten Zustand. Sie bleiben dabei geistig wach und behalten jederzeit die Kontrolle. In diesem Zustand widmen wir uns Ihrem Anliegen, wobei Ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen den Ablauf bestimmen. Nach der Sitzung werden Sie wieder behutsam aus der Entspannung zurückgeführt. Im Anschluss beantworte ich Ihre Fragen, gebe Hinweise zur Umsetzung der erlebten Impulse im Alltag und wir tauschen Feedback aus.

Wenn Ihnen eine weitere Sitzung zur Vertiefung sinnvoll scheint, planen wir diese gemeinsam.

Ist Hypnose "irgendwie gefährlich"?

 Hypnose ist ein sicheres Verfahren, wenn sie von geschulten Fachkräften durchgeführt wird. Sie werden dabei nicht die Kontrolle über sich verlieren und können den Prozess jederzeit selbst unterbrechen. Hypnose ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung, daher ist es wichtig, bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten vorher ärztlichen Rat einzuholen.

Für gesunde Erwachsene gilt: Hypnose ist angenehm, entspannt und ermöglicht es Ihnen, eigene Gedanken, Ideen, Eindrücke und Perspektiven bewusster wahrzunehmen.

Wie viele Termine benötige ich?

Die Anzahl der Hypnose-Sitzungen hängt von Ihrem persönlichen Anliegen und Ihrer eigenen Bereitschaft ab, die erlebten Impulse im Alltag umzusetzen. Manche Menschen nehmen bereits nach einer Sitzung neue Eindrücke oder Perspektiven wahr, andere entscheiden sich für mehrere Termine, um bestimmte Punkte weiter zu vertiefen. Sie bestimmen selbst, ob und wann eine weitere Sitzung sinnvoll ist.

Wer übernimmt die Kosten?

Meine Arbeit ist eine professionelle Dienstleistung im Bereich Hypnose, Coaching und psychologischer Beratung, die nicht Teil des medizinischen Systems ist.

Ich gebe Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung, begleite Sie beim Perspektivwechsel und unterstütze Sie dabei, Strategien für Ihr individuelles Anliegen zu erarbeiten. Ich diagnostiziere nicht, therapiere nicht, heile nicht.

Da es sich nicht um eine medizinische oder therapeutische Leistung handelt, werden die Kosten in der Regel nicht von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.