Hypnose FAQ

Was ist Hypnose? Was meint "in-Hypnose-sein"?

In Hypnose befinden Sie sich in einem Zustand tiefer Entspannung bei zeitgleich erhöhter innerer Aufmerksamkeit. Ihr Fokus richtet sich nach innen, der bewusste Verstand tritt dabei mehr und mehr in den Hintergrund. So wird es leichter, auf innere Ressourcen, Bilder, Gedanken, Ideen und Empfindungen zu zugreifen. Viele Menschen erleben diesen Zustand als angenehm, klärend, entlastend oder inspirierend. Hypnose im nicht-medizinischen Kontext hilft Ihnen, innere Prozesse anzuregen, neue Sichtweisen zu gewinnen und gewünschte Verhaltensänderung zu unterstützen – immer im Rahmen persönlicher Entwicklung, nicht als medizinisches Verfahren oder Psychotherapie.

Was ist das Unterbewusstsein?

Das Unterbewusstsein umfasst alle inneren Prozesse, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen, sich dabei aber unserer bewussten Wahrnehmung entziehen. Das Unterbewusstsein beinhaltet unsere Erinnerungen, Glaubenssätze, Werte und Gewohnheiten, welche von innen heraus unser Leben "steuern".

Muss ich an Hypnose glauben, damit's funktioniert?

Hypnose ist ein anerkanntes Verfahren, das Entspannung, Motivation, Lebensfreude und das Annehmen positiver Verhaltensweisen fördern kann. Hypnose unterstützt beispielsweise beim Rauchstopp, bei einem gesünderen Essverhalten,  bei einer aktiveren Lebensweise, einer besseren Lernmotivation u.v.m.

Mit einer offenen Haltung und der Bereitschaft zur Veränderung können vielfältige positive Veränderungen erreicht werden.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?

Prinzipiell kann jeder Mensch hypnotisiert werden, wenn er sich auf den Prozess einlässt und nicht dagegen steuert.  Menschen mit bestimmten Kontraindikationen sollten jedoch auf Hypnose verzichten.

Der Zustand, in den Hypnose Sie führt, ähnelt ein wenig dem Tagträumen. Er wird jedoch gezielt genutzt, um  gewünschte Verhaltensveränderungen effektiver zu erreichen.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle über mich?

Nein, während der Hypnose verlieren Sie nicht die Kontrolle. Sie sind jederzeit in der Lage, den Prozess selbst zu unterbrechen, wenn Sie es wünschen. Der Zweck der Hypnose ist es jedoch, positive Veränderungen zu bewirken  – daher gibt es keinen Grund, den Prozess freiwillig zu beenden.

Bekomme ich in Hypnose gar nichts mehr mit?

In Hypnose können Sie alles wahrnehmen: Ihr Zustand ist ruhig, entspannt und gelöst, aber fokussiert – und Sie bleiben immer in Kontrolle! Sie erleben Ihr Anliegen auf eine neue, offene und kreative Art, was oft zu unerwarteten Lösungsansätzen führt. Während des gesamten Prozesses können Sie meine Stimme hören und sich daran orientieren.

Wie fühlt es sich an, hypnotisiert zu werden?

Hypnose ist eine Methode, bei der Sie sich angenehm entspannen und Ihre Aufmerksamkeit nach innen richten können. In diesem Zustand wird es leichter, neue Impulse für Veränderungen zuzulassen. Es gibt kein typisch "hypnotisiertes" Gefühl, da jeder Mensch diesen Zustand anders erlebt  allerdings meist weniger "dramatisch", als man es sich gemeinhin vorstellt. Viele Klienten beschreiben ihr Hypnose-Erlebnis wie folgt: "Ich war total vertieft in meinen eigenen Film".

Wovon hängt der Erfolg Ihrer Hypnose-Sitzung ab?

Der Erfolg einer Hypnose-Sitzung entsteht durch das Zusammenspiel von Hypnose und Ihrer eigenen Bereitschaft zur Veränderung.

Während der Hypnose können wir gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und Ihre inneren Ressourcen aktivieren. Damit diese Impulse in Ihrem Alltag nachhaltig wirken, ist es wichtig, dass Sie das, was wir gemeinsam angestoßen haben, anschließend bewusst umsetzen.

Ihr ehrlicher Wunsch nach Veränderung und Ihr Engagement sind entscheidend, damit die Hypnose ihr volles Potenzial entfalten kann. Hypnose bietet Ihnen kraftvolle Unterstützung: sie sorgt für "Rückenwind", dient als Wegweiser und bietet Ihnen „Leitplanken“ auf Ihrem Weg – aber gehen müssen Sie den Weg nach wie vor selbst.

Wie läuft eine Hypnose-Sitzung bei Ihnen ab?

 Es ist mir wichtig, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben und einfühlsam begleitet fühlen. Nach unserem informativen Vorgespräch führe ich Sie sacht in einen entspannten, aber fokussierten Zustand. Sie bleiben dabei geistig wach und fokussiert, während Ihr Körper angenehm entspannt.

In diesem Zustand arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Thema, wobei Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Rahmenbedingungen bestimmen, wie wir Ihr Anliegen am besten angehen.

Anschließend führe ich Sie mit meiner Stimme wieder aus der Entspannung heraus. Im Nachgespräch beantworte ich Ihre Fragen, gebe Tipps für die Zeit nach der Sitzung und wir tauschen Feedback aus. Falls ein weiterer Termin zur Vertiefung Ihres Thema sinnvoll ist, planen wir diesen gemeinsam. 

Ist Hypnose "irgendwie gefährlich"?

 Hypnose ist unbedenklich. Sie fördert eine angenehme Entspannung, während der Geist wach, fokussiert, nach innen orientiert und kreativ ist. In diesem Zustand sind Klienten besonders aufnahmefähig und können Lösungen für sich finden, die ihnen im Alltagsbewusstsein oft nicht zugänglich sind. Nach der Sitzung führt der Hypnotiseur den Klienten sacht zurück ins Alltagsgeschehen. Es gibt keine Gefahren oder Nachteile. Dennoch sollten Personen mit bestimmten medizinischen Kontraindikationen auf Hypnose verzichten.

 

Wie viele Termine benötige ich?

So wenig wie möglich, so viel wie nötig. 

Sie benötigen so viele Sitzungen, wie für Ihr Ziel nötig ist, nicht mehr nicht weniger. Ein schneller Erfolg spart Ihnen Zeit und Geld und bringt Sie zügig an Ihr Ziel. Und für mich ist es die beste Bestätigung, wenn ich Sie effektiv unterstützen  kann. In der Regel sind wenige Sitzungen  ( 1 bis 3 Sitzungen) ausreichend, um positive Veränderungen zu erzielen. Manche Menschen erleben bereits nach der ersten Sitzung deutliche Fortschritte.

Wer übernimmt die Kosten für Hypnose & Psychologische Beratung?

Bei meiner Arbeit als Hypnose Coach und psychologische Beraterin handelt es sich um eine professionelle Dienstleistung außerhalb des medizinischen Systems. Ich setze im Rahmen von Hypnose Coaching und  Psychologischer Beratung zielführende Impulse, unterstütze Ihren Perspektivwechsel, erarbeite gemeinsam mit Ihnen Strategien für Ihr bestes ICH. Jedoch: Ich heile nicht, ich therapiere nicht, ich diagnostiziere nicht: Die Kosten werden daher nicht von einer Krankenkasse übernommen.